Eine Sommerwoche für Jugendliche zwischen 13 - 18 Jahren
Dich erwartet eine Woche mit einem tollen abwechslungsreichen Programm:
Hier gibts den Fyler (als PDF) zum Downloaden
Es begleiten dich während dieser Woche:
Christina Hessenberger (Chrisi) ist 25 Jahre alt und wohnt in Oberweis (Gmunden) und Salzburg.
studiert: Lehramt Mathematik und Geographie
arbeitet in: einem Jugendzentrum in Salzburg (Yoco)
tut gern: voltigieren, musizieren, skifahren, skispringen, lesen
fährt auf die Traudi weil: es nach 10 Traudis (2 als Teilnehmerin und 8 als Begleiterin) immer noch nicht langweilig, sondern eine der schönsten Wochen des Jahres ist und es toll ist zu erleben, dass es jedem einzelnen Jugendlichen genauso geht!
Jakob Ulbrich ist 24 Jahre alt und kommt aus Steyr.
studiert: Jus und wohnt die meiste Zeit in Graz
arbeitet: ehrenamtlich in der Katholischen Jugend und bei der Bundesjugendvertretung
tut gern: lesen, laufen, Rad fahren und Musik hören
fährt auf die Traudi weil: es unglaublich bereichernd ist mit Jugendlichen Zeit zu verbringen, ihre Sicht auf die Welt kennenzulernen, mit ihnen zu lachen und manchmal auch spannende Diskussionen zu führen.
Eva Wimmer (Wochenleitung) ist 23 Jahre alt und kommt aus Pichl bei Wels und lebt momentan noch in Graz.
studiert: katholische Fachtheologie in Graz
tut gern: musizieren, nähen, ehrenamtlich bei der KJ aktiv sein, lesen, Skifahren,
fährt auf die Traudi weil: mich diese Sommerwoche als Jugendliche extrem geprägt hat. Ich kann mir einen Sommer ohne Traudi nur schwer vorstellen, da nicht nur die Teammitglieder zu Freunden geworden sind, mit denen es wirklich lustig ist, sondern besonders weil die Zeit mit den Jugendlichen extrem bereichernd ist. Ich möchte die Begeisterung und Begleitung die mir als Jugendliche geschenkt wurde weitergeben, damit viele junge Menschen so schöne Erfahrungen machen dürfen wie ich.
Bianca Ebner (auch Bitschi [/biːˈdʒiː/]) ist 24 Jahre alt und kommt aus Grein / Donau, wohnt inzwischen aber in Salzburg.
studiert: Lehramt Englisch und Geschichte
arbeitet in: Büro, Uni und endlich auch im Klassenzimmer (Masterpraktikum)
tut gern: skifahren, wandern, Gitarre spielen
fährt auf die Traudi weil: Chrisi beim jahrelangen Zusammenwohnen immer von der Traudi geschwärmt hat, bis ich dann selber dabei war und seither die Begeisterung nur teilen kann. Es ist faszinierend, wie in diesen paar Tagen ein einmaliges Lebensgefühl und Gemeinschaftsgefühl entsteht, das prägt.
Robert Aistleitner ist etwas älter als die anderen im Team und wohnt in Dietach bei Steyr.
studierte: Maschinenbau in Graz
arbeitet: als Techniker für einen großen Automobilkonzern
am liebsten beschäftigt er sich mit: Feuerwehr, Sport, Lesen, Fotographie
fährt auf die Traudi: um Jugendlichen einige Tage lang eine andere Sicht auf die Welt zu bieten, neue Denkanstöße aufzuzeigen und mit Outdoor-Übungen die Sinne auf neue, ungewohnte Art anzusprechen. Es ist stets aufs Neue beeindruckend zu sehen, wie gut den Jugendlichen diese Woche tut und welche Jahre- und Jahrzentelangen Freundschaften hier entstehen. Da sich während der Woche immer eine sehr gute Gemeinschaft bildet, gibt es unter dem Jahr regelmäßig Nachtreffen.
Falls du schon zu alt bist für die Traudi, dann guck mal bei der >> Froni vorbei.