Am Vormittag ging es in Kleingruppen um Themen mit Tiefgang, wie z. B. das eigene Leben, die Beziehungen, Familie und Liebe. In den immer gleichbleibenden 8er Gruppen, war schnell das gegenseitige Vertrauen aufgebaut, in dem sich die jungen Erwachsenen gut öffnen konnten.
Nachmittags konnten die Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren gemeinsam in verschiedenen Workshops wie z.B. Improtheater, Akrobatik, Bogen Schießen, Jammen, u.v.m. ihr Können und Talent testen oder auch einfach nur reinschnuppern.
Lagerfeuer, Nightline, das Bananen-Planspiel und eine ausgefuchste Werwolf-Spielestadt waren Highlights der Woche ...
Sehr berührend war der Besuch von zwei syrischen Flüchtlingen, die den Jugendlichen von ihrem Leben und ihrer Flucht erzählten ...
Der Abschlussgottesdienst mit Sonnenuntergang auf der Gastterrasse war der perfekte Abschluss einer emotionalen Höhen- und Tiefflugwoche, in der eine Menge neuer Freundschaften entstanden.
Ein großes Dankeschön nochmal an das unglaubliche Team aus Ehrenamtlichen und die TeilnehmerInnen ... dank euch, es war eine Hammer-Zeit!
Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt!
Eindrücke der Trau di lebn Woche 2015 ...