Kurzbeschreibung: |
Das Spiel stammt aus Brasilien und soll politisch-soziale Verhältnisse vereinfacht darstellen. Die Masse des Volkes, der gehobene Mittelstand und Reiche und die politischen Gegebenheiten mit Geheimregeln werden in dem Spiel erfahrbar gemacht und reflektiert. |
Keywords: |
Methode, Planspiel, Brasilien, Fußball-WM, Kommunikation, Wegschauen, Politik, Regeln des Zusammenlebens, soziale Ungerechtigkeit, Entwicklungspolitik, Weltmarkt |
TN-Zahl: |
10 - 30 Personen |
Materialien: |
Tücher, um Augen zu verbinden und Schnüre
oder auch Tücher, um die Hände zu fesseln.
|
Ort: |
größerer, leerer Saal oder Raum, es darf nichts
im Weg sein, über das die Blinden stolpern könnten
|
ErstellerIn: |
Josef Thalhammer, Referent „Mission, Entwicklung
und Frieden bei der Diözese Passau“Quelle: Welthaus Linz
|
eingereicht von/am: |
AKEP, 26. Mai 2014 mit Erlaubnis des Welthaus Linz |